Fit mit Minidisco (mit Julez)
 
  
Beschreibung
Bei Fit mit Minidisco wird getanzt, gelacht und mitgesungen – ganz wie im Urlaub, nur jeden Monat aufs Neue! In dieser fröhlichen Bewegungseinheit erwartet Kinder ab 2 Jahren eine bunte Mischung aus beliebten Mitmachliedern, einfachen Choreografien und fantasievollen Tanzspielen.
Mit viel Musik, Rhythmus und Spaß stärken wir spielerisch:
- die Koordination und das Körpergefühl
- Freude an Bewegung
- das Rhythmus- und Musikverständnis
- die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein
Die Bewegungseinheiten bieten klare Strukturen, wiederkehrende Bewegungsrituale und altersgerechte Übungen – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern im Kindergartenalter.
Für alle Kinder, die Musik lieben, sich gerne bewegen und ihre Energie in fröhliche Bewegung umsetzen möchten. Ob kleine Tänzerin oder wilder Wirbelwind – hier ist jedes Kind willkommen!
Für wen geeignet?
- Für alle Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
Kurstermin & Teilnehmerzahl
Die nächsten Fit mit Minidisco Einheiten finden folgendermaßen in meinem Studio in
Schwieberdingen statt:
Dienstags, 15:30-16:00 Uhr
18.11.25 - ausgebucht
16.12.25 - noch 3 Plätze frei
20.01.26 - noch 6 Plätze frei
Aktuell können maximal 15 Kinder pro Kurs teilnehmen.  
Kosten & Dauer
1 Kurseinheit ´a 40 Minuten für 10,00€
(Geschwisterkind ab 1 Jahr 5,00€, Geschwisterkind unter 1 Jahr kostenlos)
Anmeldung
Du möchtest dein Kind anmelden?
Dann kontaktiere mich entweder direkt per Mail, WhatsApp oder über das Kontaktformular.
Begleitpersonen & Geschwistekinder
Pro Kind darf max. eine Begleitperson mit in den Kursraum. Wenn dein Kind auch alleine dabei bleibt, muss nicht zwingend eine Begleitperson dabei bleiben. Geschwisterkinder unter 1 Jahr sind kostenlos, dürfen aber nicht allein auf die Tanzfläche, nur auf dem Arm der Begleitperson. Geschwisterkinder ab 1 Jahr zahlen den halben Betrag (5€) und dürfen mit auf die Tanzfläche, allerdings nur gemeinsam mit der Begleitperson.
Warum? So stellen wir sicher, dass die Kleinen zum einen keine Gefahr für die größeren Kinder darstellen, und zum anderen die größeren Kinder die Kleineren nicht unbeabsichtigt gefährden.
